Badezimmermöbel müssen täglich Feuchtigkeit und Wasser standhalten. Bei der Auswahl sollte man daher nicht nur auf Design, Größe und Preis achten, sondern vor allem auch auf die verwendeten Materialien. Damit raue Bedingungen die Lebensdauer der Möbel nicht beeinträchtigen, sollten sie aus hochwertigen Materialien bestehen, die eine lange Lebensdauer und im Idealfall einen geringen Pflegeaufwand gewährleisten. Auf keinen Fall sollten herkömmliche Wohnzimmermöbel im Bad verwendet werden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Materialien, aus denen Sie bei Badmöbeln wählen können.
Geeignete Materialien für Badmöbel
Von Holz bis zur Unkenntlichkeit
Am häufigsten werden agglomerierte Werkstoffe verwendet, also Plattenwerkstoffe auf Holzbasis. Sie bestehen hauptsächlich aus Holzpartikeln (Späne, Sägemehl, Fasern, Holzmehl) und anderen lignozellulosehaltigen Materialien wie z. B. Hanfschäben oder Stroh. Die Grundtypen von agglomerierten Materialien sind Span- und Faserplatten, die leicht zu pflegen und erschwinglich sind. Außerdem sind sie dank einer speziellen Oberflächenbehandlung auch auf lange Sicht für raue Bedingungen geeignet. Zu den Spanplattenmaterialien gehören die Spanplatte und die melaminbeschichtete Spanplatte, während die Vertreter der Faserplatten MDF und HDF sind.
Interessiert es Sie, was wir bei BMF herstellen? Zur Herstellung der Korpusse von Badmöbeln, die keiner speziellen Oberflächenbehandlung unterzogen werden, verwenden wir melaminbeschichtete Spanplatten. Dies ist der Fall, wenn Sie sich für eine Variante mit einem Dekor entscheiden. Für Fronten, Türen, Schubladenfronten und Schränke, die lackiert und gefräst werden, wählen wir halbharte MDF. Wir verwenden eher weniger Rohspanplatten, die als Trägermaterial für HPL-Laminat oder Furnier verwendet werden.
Badmöbel aus Massivholz
Sie wünschen sich Badmöbel aus echtem Holz? Werfen Sie einen Blick auf unsere Waschtischplatten, die wir auch aus Massivholz (Eiche) fertigen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jedes Massivholz aus praktischen Gründen für das Badezimmer geeignet ist. Um zu verhindern, dass Holzmöbel aufquellen, wenn sie das erste Mal mit Feuchtigkeit und Wasser in Berührung kommen, müssen sie mit einer dicken Lackschicht behandelt werden. In manchen Fällen ist jedoch auch diese Behandlung nicht ausreichend.
Eine beliebte und günstigere Alternative zu Holzmöbeln sind Laminatdekore, die in unserer Präsentation kaum von Massivholz zu unterscheiden sind. Wir bieten sowohl klassische Holzdekore (Arlington, Tobacco) als auch spezielle Dekore, die Marmor imitieren (Galaxy) und viele andere.
Langlebige Möbel fürs Leben
Die Langlebigkeit Ihrer Möbel hat für Sie oberste Priorität? Dann setzen Sie auf unsere Badmöbel mit einer Hochdrucklaminat-Oberfläche (HPL), ein extrem widerstandsfähiges Material, nicht nur gegen Chemikalien und Witterungseinflüsse, sondern auch gegen Stöße und andere mechanische Beschädigungen. Ein unvergesslicher Vorteil von HPL ist seine 100%ige Feuchtigkeitsbeständigkeit und erhöhte Wasserfestigkeit. Außerdem können Sie sich auf eine sehr einfache Wartung verlassen.
Sind Sie auf der Suche nach einem luftigen und außergewöhnlichen Möbelstück? Eine HPL-Waschtischplatte ist die richtige Wahl für Sie! Wenn Sie mehr über Badmöbel aus HPL-Material erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren nächsten Artikel.
2 bis 4 Wochen
Waschtischplatte PG VI aus HPL, Tiefe 500 mm, Höhe 50 mm, Wahl der Breite 600-2400 mm und…
Detail
Materialien für das Badezimmer in Kurzform
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Materialien und Abkürzungen es gibt? Kein Grund zur Verzweiflung. Wir haben eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Dinge vorbereitet:
- MFC - melaminbeschichtete Spanplatte mit einer Dekoroberfläche, die in vielen Farben und Mustern erhältlich ist (z. B. Holzdekore). Sie wird für Korpusse, Schubladenfronten und Türblätter verwendet.

- MDF – halbharte Faserplatte, geeignet für weitere Oberflächenbehandlungen wie Lackieren oder Fräsen.

- HPL – spezielles Material mit erhöhter Widerstandsfähigkeit, 100 % feuchtigkeitsbeständig, eine Alternative zu LTD.

- Holz – luxuriöses Naturmaterial, aufwendigere Oberflächenbehandlung, höherer Preis.

- Spanplatte – rohe Spanplatte ohne Dekoroberfläche, wird als Basismaterial verwendet, auf das HPL oder Furnier aufgebracht wird; nicht sichtbares Material.
- Sperrholz – ein Material, das durch das flächige Verleimen dünner Holzschichten (Furniere) entsteht; verwendet z. B. für Ordnereinlagen.

- HDF – eine Variante der MDF-Platte mit hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit, verwendet für Rückwände von Zusatzschränken und Spiegelschränken.

Feuchtigkeitsresistenz und Wasserbeständigkeit von Badmöbeln
Wenn Sie möchten, dass Ihre Badmöbel viele Jahre halten, achten Sie bei der Auswahl sorgfältig auf deren Eigenschaften und Funktionen – insbesondere auf feuchtigkeitsresistente Merkmale. Neben der Verarbeitung und den verwendeten Materialien spielt die Feuchtigkeitsbeständigkeit eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer der Möbel.
Badmöbel von BMF zeichnen sich dank moderner Fertigungstechnologien durch eine 100%ige Feuchtigkeitsresistenz aus. Bedenken Sie jedoch, dass kein Badmöbel aus Holz oder holzbasierten Werkstoffen absolut wasserfest sein kann. Deshalb ist die richtige Pflege unerlässlich, um die Beständigkeit der Möbel deutlich zu erhöhen. Ein beliebter Helfer im Kampf gegen Feuchtigkeit ist auch das bereits erwähnte HPL-Material.
Pflege von Badmöbeln
Möchten Sie Ihre Möbel reinigen, haben aber Sorge, sie dabei zu beschädigen? Lesen Sie unsere Pflegeanleitung, die jedem Produkt beiliegt – sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Badmöbel richtig pflegen.
Für die regelmäßige Pflege genügt in der Regel klares Wasser und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie unbedingt aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, Bleichmittel, Aceton oder alkoholhaltige Reiniger. Sollte Ihr Möbelstück beim Duschen versehentlich nass werden, trocknen Sie es so bald wie möglich gründlich ab. Um übermäßige Feuchtigkeit im Badezimmer zu vermeiden, lüften Sie den Raum nach dem Duschen oder Baden gut durch.
Noch Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zu den verwendeten Materialien oder anderen Themen rund ums Badezimmer haben, wenden Sie sich gerne an uns – wir beraten Sie gern unter info@bmf-bad.de oder telefonisch unter +49 160 8911181.